Florian Heilmeyer hat gemeinsam mit Staab Architekten im Dezember 2016 eine Monografie zu einigen Projekten dieses renommierten Architekturbüros veröffentlicht. Anhand übergeordneter Themen und einer Auswahl von Projekten wird die Arbeitsweise des Büros aus eigener Sicht und aus der Perspektive des Architekturkritikers näher beleuchtet. Staab Architekten widmet sich seit der Gründung 1991 einem breiten Spektrum von Bauaufgaben, das von Neubauten in sensiblen Stadt- und Landschaftsräumen bis zu Umbauten und Neuinterpretationen von denkmalgeschützten Gebäuden reicht. Die Handschrift lässt sich nicht an formalen Ähnlichkeiten festmachen, sondern liegt in der Herangehensweise, die hinter der individuellen Entwicklung jedes einzelnen Projektes steht. Aus den komplexen Rahmenbedingungen jeder Bauaufgabe werden Bezugspunkte bestimmt, die die Grundlage der Form, der Funktion und der Materialität der Bauwerke bilden. Das Büro Staab Architekten wird auch die Sanierung und Erweiterung des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung übernehmen.
Folgende Projekte werden in der Publikation näher vorgestellt: Albertinum Dresden, Hochhaus Cio (Darmstadt), LWL-Museum für Kunst und Kultur (Münster), Museum Georg Schäfer (Schweinfurt), Richard Wagner Museum (Bayreuth), Firmensitz Nya Nordiska (Dannenberg), Neue Galerie Kassel, Kunstmuseum Ahrenshoop, Geschäftshaus am Schinkelplatz (Berlin) Kolumbarium Liebfrauenkirche (Dortmund), Neues Museum Nürnberg, Servicezentrum auf der Theresienwiese (München), Besucherzentrum Herkules (Kassel), Kompetenzzentrum Virtual Engineering (Mannheim) sowie Museum der Bayerischen Könige (Hohenschwangau)
Heilmeyer, Florian / Staab Architekten (Hrsg.) (2016): Verwandte Unikate, Hatje-Cantz-Verlag: Ostfildern, 327 Seiten, ISBN: 978-3-7757-4204-7