10:00-15:00 Uhr
Stoff der unbegrenzten Möglichkeiten
Kleider machen Häuser
Ferienworkshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Gebäuden hergestellt: etwa beim Dessauer Bauhaus, das Walter Gropius mit einer Vorhangfassade ausstattete. Wie machen das die ArchitektInnen heute? Die Kinder besuchen die Ausstellung und machen einen Ausflug in ein bekanntes Berliner Architekturbüro. Einzelne Fassaden im Stadtraum stehen ebenfalls im Fokus, z.B. die der Philharmonie. Es folgen eigene Experimente mit den Oberflächen verschiedenster Materialien. Daraus entwickeln die Kinder Ideen und bauen Architekturmodelle. Am Ende entwirft die Gruppe ein Fassaden-Kleid für das Bauhaus-Museum im Maßstab 1:1. Auch Kameras, Computer und Beamer kommen zum Einsatz. Der Kurs schult die Sensibilität für Oberflächen und Raum, gibt einen Einblick in Architektur und fördert unkonventionelle Gestaltungsideen. Zur Sonderausstellung "Textildesign - Vom Experiment zur Serie".
Leitung: Nils Hauer und Ulrike Kuch, ArchitektInnen
Informationen und Anmeldung: info(at)jugend-im-museum.de.
70 €, Material 10 €